Ein Lammfellpad ist die weiterentwickelte Form der gewöhnlichen Sattelunterlage und vorrangig zur Druckdämpfung gedacht. Die ursprüngliche Nutzung von Sattelunterlagen beschränkte sich auf die schmutz- und schweißabweisende Funktion. Die unglaubliche Angebotsvielfalt an Lammfellpads kann möglicherweise eine äußerst erschlagende Wirkung auf den Pferdebesitzer haben. Seinen Einsatz findet das Lammfell Pad im Springsport, zur Unterfütterung eines zu hart gepolsterten Sattels, mit einem Bauchgurt versehen, oder als Vermittlung des Gefühls, ohne Sattel zu reiten, in krankheitsbedingten Übergangsphasen oder wenn das Pferd schlecht bemuskelt ist. Ein Sattelpad aus Lammfell mit einem Fellkranz vorne und hinten ist natürlich auch ein trendiges Accessoire und kann zur Verschönerung des Gesamtbildes beitragen. Entdecken Sie hier hochwertige Lammfell Pads und Lammfell Sattelkissen in beliebten Farben Schwarz, Beige, Grau und Weiß.
Was ist ein Lammfellpad?
Ein Lammfell Sattelpad soll eine Brücke zwischen Sattel und Pferderücken sein. Die Verhinderung von Druck- und Scheuerstellen ist durch die Ausgleichung von Unebenheiten gewährleistet. Ein Fellpad hat zahlreiche Vorteile. Lammfell ist für ein Reitpad die beste Option, da es Luftzirkulation zulässt, was ein Aufheizen des Pferdekörpers verhindert, ebenso wie Wundreiten, Nässe oder Kälte. Ein gutes Lammfell-Pad lässt sich durch seine Einschubtaschen mühelos aufpolstern und ist somit immer am Puls der Zeit, was den Pferderücken betrifft.
Lammfellpad Top-Produkte
Lammfell Sattelkissen & Pads verschiedene Farben
Sattelpad Lammfell Weiß
Lammfell Pad Variationen und Merkmale
Sattelkissen aus Lammfell gibt es mit oder ohne Rand, wirbelsäulenfrei, mit oder ohne Bauchgurt, als klassiches oder als Western Lammfellpad, in gerader, anatomischer oder XH-Schnittform und mit oder ohne Korrekturfunktion.
Der Bauchgurt:
Ein Lammfellpad ohne Bauchgurt dient als ausgleichende Unterlage unter dem Sattel, während die Version mit Bauchgurt den Sattel ersetzt.
Die gerade Schnittform:
Die gerade Schnittform eignet sich entweder für Pferde mit wenig oder für Pferde mit gar keinem Rist.
Die anatomische Schnittform:
Die anatomische Schnittform kommt beispielsweise bei Pferden mit normalem Rist zum Einsatz.
Die XH-Schnittform:
Die XH-Schnittform ist vorgesehen für Pferde mit extra hohem Rist.
Lammfellpad – die Korrekturfunktion des Sattelpads aus Lammfell
Von einer schlechten Rückenmuskulatur oder einer Muskelatrophie sind übrigens sehr viele Pferde betroffen. Pads aus Lammfell mit Korrekturfunktion tragen deshalb zum Ausgleich der Rückenmuskulatur bei und helfen beim Muskelaufbau. Allerdings müssen Lammfellpads mit Korrekturfunktion dem Pferd angepasst werden, um schliesslich keinen Schaden zu verursachen. Auch die natürliche Schiefe der Pferde kann mit dieser Korrekturfunktion demzufolge ausgeglichen werden.
Unterschiedliche Lammfellpad-Varianten
Es gibt nicht nur polsternde, sondern auch ausgleichende Pads.
Das polsternde Lammfellpad
Das polsternde Fellpad wird oft im Spitzensport benutzt und hat zum Beispiel die Form eines halben Pads. Es dient ausschließlich als Luxusaccessoire für den Pferderücken.
Das ausgleichende Lammfellpad
Das ausgleichende Lammfellpad korrigiert unter dem Strich eine vorübergehende Sattelproblematik. Zufolge findet es oft seinen Einsatz bei Pferden, die einen Wachstumsschub hatten oder sich noch entwickeln.
Diese Kategorien könnten Sie auch interessieren: